Mühelos?!
Was für ein Wort - frau/man ist die "Mühe los", ist ihrer ledig, hat sie nicht mehr.
Und was ist dann eigentlich, wenn sie nicht mehr da ist?
Vielleicht ist es wie bei einem Instrument, für dessen Beherrschung jahrelanges mühevolles Ueben nötig war, bis es sozusagen "von selber" ging, ohne nachdenken zu müssen.
Somit ist etwas sehr Schönes ausdrückt - nämlich eine wie selbstverständlich fliessende Handlung, für die man/frau sich nicht anstrengen muss, die leicht von selber kommt, mühelos eben.
So, wie etwas aus einem selber herausfliesst, ohne Nachdenken, ohne Kraftaufwand, leicht und locker, wie Kinderspiel.
Der Künstler Paul Klee hat einmal ein Bild über Gott gemalt mit dem Titel "Der Schöpfer", in dem viel von dieser Leichtigkeit, Mühelosigkeit, fast Naivität enthalten ist.
Einssein mit sich selbst, der eigenen Essenz, der Essenz des Lebens (die wohl im Kern identisch sind), mag somit mühelose, leichte Schöpfungskraft bedeuten - alles Grosse und Kleine geht wie selbstverständlich von der Hand, macht Spass und gelingt! So darf es sein!
